Besuch des Thüringer Landtages

by admin
Besuch des Thüringer Landtages

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, waren wir, die Klasse 9a zu Exkursion im Thüringer Landtag. Der Tag begann damit, dass wir uns vor dem Aufbrechen in der Schule getroffen und uns gemeinsam Fragen für den anstehenden Besuch des Landtages und für das Abgeordnetengespräch überlegt haben. Danach ging es auch schon los und wir machten uns auf den Weg nach Erfurt. Nach der kurzen Fahrt mit Zug und Straßenbahn kamen wir an den beeindruckenden Gebäuden des Landtags an.

Für uns ging es in das Funktionsgebäude und die Führung begann. Zunächst wurde uns etwas über die einzelnen Gebäude und deren Funktion erzählt. Danach besichtigten wir eine restaurierte Haftzelle aus der NS-Zeit, welche sich im Keller des Gebäudes befindet, in dem die Abgeordneten heute ihre Büros haben. Dort erklärte man und, wie schrecklich mit den Häftlingen in der damaligen Zeit umgegangen wurde und wir hören einen Ausschnitt aus der Biografie eines Überlebenden.

Im Anschluss ging es für und weiter in den Plenarsaal, der sich im Funktionsgebäude befindet. Hier wurde uns neben dem Aufbau des Plenarsaals auch die Aufgaben der Abgeordneten und Ministern sowie des Landtagspräsidenten erklärt. Wir durften dabei sogar auf den Plätzen der Abgeordneten sitzen.

Nach dem Besuch im Plenarsaal kamen endlich unsere am Morgen formulierten Fragen zum Einsatz. Zum Abgeordnetengespräch brachte man uns in einen Beratungsraum, wo wir auf Frau Heber (CDU), Herrn Kramer (AfD), Herrn Schaft (Linke) und Herrn Quasebart (BSW) trafen. Alle vier beantworteten unsere Fragen geduldig und sehr ausführlich. Leider hatten wir kaum genug Zeit, um alle unsere Fragen beantwortet zu bekommen. Anschließend schauten wir uns noch die „Ahnengalerie“ der vorherigen Landtagspräsidenten an, bevor wir in der Cafeteria ein leckeres Mittagessen bekamen.

Abschließend ist zu sagen, dass der Besuch im Landtag sehr interessant sowie informativ war und wir dabei viel über die Funktion des Landtags für Thüringen erfahren haben.

Emma Kochlett, 9a